tel: 06181-919-428 und e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.Urlaubsreise Trogir
Unterkunft Ferienwohnung Trogir Jeder Schritt zwischen der steinernen Häusern und Palästen von Trogir, die wegen ihrer Jahrhundertealte Geschichte auch als Museumsstadt bezeichnet wird ist ein Erlebnis für sich. Der historische Kern Stadt Trogir liegt auf einer kleinen Insel zwischen dem Festland und der Insel Ciovo.
Wegen seines vielschichtigen Kulturerbes wurde Trogir in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die malerischen Straßen, Plätze und Kirchen spiegeln die Pracht wieder, die von talentierten Künstlern durch die jahrhunderte des Schaffens und Gestaltens hinterlassen wurden, den Touristen zur Freude und den Einheimischen zum Stolz. Wenn das Spiel von Licht und Schatten im steinernen Herzen der Stadt endet und man die Uferpromenade erreicht hat, fällt der Blick auf unzählige Holzsegelbote und moderne Jachten, die im Hafen von Trogir, Schutz, Ruhe und Erholung gefunden haben.
Trogir entstand auf einer kleinen Insel die durch Brücken mit den Festland und der benachbarten Insel Ciovo verbunden ist. Gegründet wurde die Stadt bereits im 4. Jahrhundert vor Christus von den Griechen, von den Römern wurde sie ausgebaut. Seine heutige Gestalt erhielt der Trogir jedoch in der Romanik in 13. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen viele der romanischer Häusern sowie den monumentalen Dom, dessen Zierde das größte und schönste romanische Portal in Adriaraum, ein Werk des Meisters Radovan (1240), ist. Der Dom erhielt im 15. Jahrhundert eine Taufkapelle, ein Werk von Andreas Alexi, die von einer Stillmischung aus Gotik und Renaissance zeugt, sowie die Kapelle des seligen Johannes von Trogir im Renaissancestil. Die Kapelle ist mit ihren rund 150 Reliefs und Skulpturen menschlicher Gestalter in Stein, wobei vorwiegend Kinder dargestellt sind das prächtigste Denkmal des humanistischen Geistes der Frührenaissance in Europa.
Quelle Bild und Text: (HTZ)
|